ÜBER DAS PROJEKT
(Re)Shape Automotive Industry
Neue Impulse für Beschäftigung und Qualifizierung in der Automobil- und Zulieferindustrie in der Region setzen
Angesichts der Megatrends wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und demografischer Wandel stehen Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie vor massiven Veränderungen. In dieser Herausforderung liegt eine große Chance für Unternehmen, die diese Veränderungen aktiv angehen und gestalten wollen.
Um Beschäftigte auf dem Weg der Transformation zu begleiten, haben sich am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, einem Zentrum der TU Braunschweig, die Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie der TU Braunschweig mit Berufsbildungsakteuren, Unternehmen und wissenschaftlichen Expert*innen zu einem Weiterbildungsverbund zusammengeschlossen. Kern ist die Konzeption von Ansätzen zur Transformationsqualifizierung für Beschäftigte aus der Automobil- und Zuliefererindustrie in Niedersachsen.
Zu den Projektpartnern gehören das Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT), die Clemens Lammers GmbH & Co. KG, die Paneuropa Transport GmbH, die Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH (WFO), die MYPEGASUS GmbH, die IAV GmbH, sowie die Hochschule Osnabrück.
Der Weiterbildungsverbund (WBV) „(Re)Shape Automotive Industry: Upskilling und Reskilling“ zielt darauf ab, ein innovatives Qualifizierungsformat für KMU zu etablieren, um Beschäftigen einen Zugang zu einer bedarfsgerechten Qualifizierung von Zukunftskompetenzen zu ermöglichen. KMUs sollen damit befähigt werden eine strategische Personalentwicklung zu verfolgen, die auf eine zukunftsgewandte Organisationsentwicklung einzahlt.
Der Weiterbildungsverbund (Re)Shape Automotive Industry: Upskilling und Reskilling wird im Rahmen des Bundesprogrammes „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
PROJEKTBAUSTEINE
Konzeption des Transformationsprozesses
Ziel im Projekt (Re)Shape ist es, die Region bei der Konzeption des Transformationsprozesses der Automobil- und Zuliefererbranche zu unterstützen. Hierfür wurde ein Beirat gegründet, der aus Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialpartnern besteht. Der Transformationsprozess wird strategisch diskutiert und weiterentwickelt, wobei Transformations-Best-Practices der Region identifiziert und berücksichtigt werden.
Kompetenzmodelle
Im Rahmen des Projekts werden prototypische Kompetenzprofile entwickelt, die verschiedene Tätigkeitsfelder abdecken. Das Ziel dabei ist es, ein Kompetenzmodell für den wertschöpfenden Prozess in der Automobil- und Zuliefererbranche zu erstellen, das sowohl aktuelle als auch zukünftige Kompetenzen umfasst. Dieses Kompetenzmodell zeigt die Beidhändigkeit in der Automobilindustrie, indem es sowohl die Profitabilität des Verbrennergeschäfts als auch die erforderliche Ausrichtung auf die Zukunft der Elektromobilität und die damit verbundenen Kompetenzanforderungen berücksichtigt. Basierend auf diesem Vergleich sollen mögliche Lern- oder Qualifizierungspfade sichtbar gemacht werden
Veränderungsbereitschaft
Im Rahmen des Projekts wird das Ziel verfolgt, den Aufbau von Veränderungsbereitschaft bei den KMU-Beschäftigen zu stärken. Dafür wird auf den evidenzbasierten Ansatz der Motivierenden Gesprächsführung zurückgegriffen. Einerseits sollen Interviewleitfäden entstehen, welche die Veränderungsbereitschaft von Einzelpersonen stärken und damit auf eine mögliche Qualifizierung vorbereiten. Andererseits sollen Konzepte entstehen, mit denen Personen in der motivierenden Gesprächsführung im Kontext der Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie geschult werden können und befähigt werden, die Techniken selbst einzusetzen.
ANGEBOTE
Der Weiterbildungsverbund (Re)Shape bringt regionale Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie in den Dialog, um den Wissenstransfer zu fördern, Erfolgsbeispiele der Transformation kennenzulernen und sich miteinander zu vernetzen. Dazu werden innovative, passgenaue und nachhaltige Qualifizierungsformate angeboten, die einen fachlichen, methodischen und praktischen Aufbau von Zukunftskompetenzen für Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen.
TechTalks
„Kompetenzen aus der Region, für die Region!“
Unter diesem Motto bietet der YouTube-Kanal „TechTalks“ eine Plattform für Großunternehmen, KMU, Akteure aus der Wissenschaft und Politik sowie Sozialpartner, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Menschen in der Region zu teilen.
„TechTalks“ stärken die Vernetzung in der Region, fördern den Wissensaustausch und die Kompetenzentwicklung, treiben Innovation in der Region voran und zeigen, was die Region kann.
Die Impulsvorträge von Expert*innen bieten wertvolle Einblicke in Zukunftsthemen wie E-Mobilität, Wasserstoff, autonomes und vernetztes Fahren, Digitalisierung und Robotik, Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft und Transformation.
TechTalks-Teilnehmer*innen aus der Region gesucht!
Sie kommen aus der Region, haben eine Lösung entwickelt, mit der Produkte, Dienstleistungen oder auch Prozesse erfolgreich verbessert werden können und wollen diese vorstellen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir besprechen weitere Details!
Bitte senden Sie uns hierfür eine E-Mail an reshape@tu-braunschweig.de. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
TechTruck
Mit dem TechTruck bringt der Verbundspartner Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) verschiedene Digitalisierungslösungen kostenfrei in die Region bzw. zu den Unternehmen. Die vorgestellten Technologien reichen von Virtuell Reality über einen 3D-Drucker bis hin zum Einsatz eines Roboter-Greifarms. Die CITT-Expert*innen erläutern den Beschäftigten die verschiedenen Vorteile der exemplarisch vorgestellten Digitalisierungslösungen. Das Ziel dabei ist die Aktivierung und Orientierung von KMU-Beschäftigten für Zukunftskompetenzen und den Einsatz von Zukunftstechnologien.
Der TechTruck kommt auch zu Ihnen!
Mit dem TechTruck können Sie und Ihre Kolleg*innen Digitalisierung hautnah erleben. Der TechTruck macht direkt bei Ihnem Unternehmen vor Ort Halt. Die Live-Vorführungen richten sich an Kleingruppen und ist für Sie kostenfrei buchbar. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir prüfen die Verfügbarkeit für Ihren Wunschtermin. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an reshape@tu-braunschweig.de.
Planspiel
Im Rahmen des Projektes wird ein Planspiel zur Ermittlung von Mitarbeiterkompetenzen durch selbstständiges Erkunden neuer Arbeitsabläufen entwickelt. Teilnehmende werden durch gezielte Problemstellungen eines Elektromotors mit neuen erforderlichen Fähigkeiten sowie zukünftigen Herausforderungen des Technologiewandels konfrontiert. Dabei werden die folgenden Kernziele durch das Planspiel verfolgt:
- Erweiterung der Methodenkompetenzen der Spielenden
- Entscheidungen zu wirklichkeitsbezogenen Problemstellungen treffen
- Prozessverständnis und –veränderungen
- Qualifizierungsprofile entwickeln
An der Entwicklung, Erprobung und Durchführung des Planspiels sind neben der Hochschule Osnabrück und der Technischen Universität Braunschweig auch einige Industriepartner beteiligt. [Flyer herunterladen]. Wenn Sie mehr über das Planspiel erfahren oder selbst teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte per E-Mail an reshape@tu-braunschweig.de.
NEWS
30-jährige Jubiläumsfeier bei unserer Projektpartnerin MYPEGASUS
Zukunft gestalten – Beschäftigung sichern: ReShape mit dem TechTruck zu Gast auf der großen Jubliäumsfeier von MYPEGASUS in Hannover.
Herausforderungen in der E-Mobilität und Prozessautomatisierung annehmen und gestalten
Erstes autOS Expertenforum in Osnabrück mit ExpertInnenvorträge und Wissensaustausch rund um Zukunftsthemen wie Autonomes Fahren und automatisierte Prozesse
Vernetzung der Weiterbildungsverbünde
„Aufbau von Weiterbildungsverbünden“: Zur Vernetzung der Weiterbildungsverbünde hat das Forum wbv nach Berlin zu einer Fachtagung eingeladen
Das Planspiel „Elektromotoren – Reparaturworkshop“
„Connecting Science and Industry”: Am 15. & 16. Mai 2024 fanden die Circularity Days in Wolfsburg statt
Verbindung von Forschung und Praxis in Mobilität und Kreislaufwirtschaft – Circularity Days 2024
„Connecting Science and Industry”: Am 15. & 16. Mai 2024 fanden die Circularity Days in Wolfsburg statt
Planspiel „E-Motor Challenge: Der Reparatur-Workshop“ – jetzt teilnehmen!
Weiterbildungsangebot vermittelt den Spielenden in einer realitätsnahen Lernumgebung fördert Aufbau von Wissen, Fertigkeiten im Umgang mit Elektromotoren
Transformation strategisch erfolgreich umsetzen
"Transformation gestalten - Zusammen im Wandel(gang)": Erfahrungsaustausch über Prozesse, Erfolgsfaktoren und Lösungswege fand im NFF statt
Mobility Start-Up Day 2023 im Zeichen der Transformation der Automobilindustrie
Inspirationen, Ideen, Innovationen und gemeinsamer Blick auf die nachhaltige Mobilität der Zukunft in Osnabrück
Mitten in der Transformation: Halbzeittreffen im Weiterbildungsverbund ReShape
Kompetenzmodell, TechTalks, TechTruck: Präsentation erster Ergebnisse und Ausblick auf die nächsten Schritte
Driving Transformation Together!
TechTruck macht Station bei Sommerfest des ReShape-Projektpartner autOS e.V. in Osnabrück
TechTruck machte Halt auf Campus der TU Braunschweig
Auf dem AGV-Unternehmertag 2023 erläuterte das CITT, wie Industrie 4.0 die Entwicklung neuer Produkte und damit die Arbeitswelt der Zukunft beeinflusst.
Besuch im eMotionRoom der Volkswagen AG in Wolfsburg – Best Practice der Region
Erlebnisorientiertes Format, bei dem sich VW-Mitarbeitende mit den Themen E-Mobilität, Digitalisierung und Veränderung auseinandersetzen können
TechTruck zeigt digitale Lösungen für den Mittelstand in Salzgitter
Auf dem AGV-Unternehmertag 2023 erläuterte das CITT, wie Industrie 4.0 die Entwicklung neuer Produkte und damit die Arbeitswelt der Zukunft beeinflusst.
Premiere geglückt: CITT-TechTruck erstmals im ReShape-Einsatz
Familienfest verwandelte Braunschweiger Schlossplatz zu einem Mitmachlabor und bot Forschung rund um die Mobilität der Zukunft zum Anfassen
Wichtigkeit von guten Onboarding-Prozessen
Im Rahmen des (Re)Shape-Beiratsstreffens wurde der "Prozesslotse" als Onboarding-Tool vorgestellt
„Zeitalter der Künstlichen Intelligenz – Ist der Mensch ein Auslaufmodell?“
Podiumsdiskussion der Stadt Braunschweig über Herausforderungen und Chancen der fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz.
Wissen und Kompetenz für Exzellenz und Unternehmenserfolg
„NORDBEAT“ brachte im NFF Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft zusammen und informierte über innovative und nachhaltige Qualifizierungsformate
Qualifizierung im digitalen Wandel
Auftakt für „(Re)Shape“: Weiterbildungsverbund unterstützt künftig kleine und mittelständige Unternehmen bei der erfolgreichen Transformation.
Kompetenzmanagement und Zukunfskompetenzen
Organisationale HRM-Prozesse im Fokus: Wie Unternehmen und ihre Mitarbeitenden optimal auf die Zukunft vorbereitet werden können
Smart Devices und der Umgang damit
Ergebnispräsentation einer wissenschaftlichen Studie über Kompetenzen und Wege der Kompetenzentwicklung in der Industrie 4.0
VERBUNDPARTNER
Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeug-technik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung. Aus den bestehenden sozialen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen an die Entwicklung von fahrzeugbezogener Technologien und Nutzungsmodelle hat das NFF die Vision der Nachhaltigen Mobilität erarbeitet. Diese wird in fünf wissenschaftlichen Forschungsfeldern umgesetzt und soll nachhaltig die individuellen Mobilitätsbedürfnisse in Ballungsräumen sicherstellen.
Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeug-technik (NFF) ist eines der modernsten Zentren für Mobilitätsforschung an einer deutschen Universität und konzentriert sich auf zukunftsträchtige Themen der fahrzeug- und verkehrstechnischen Forschung.
Das NFF beschäftigt sich nicht nur in Forschung und Lehre, sondern auch immer stärker im Bereich Weiterbildung und Qualifizierung mit allen Themen der bodengebundenen Mobilität. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, Politik, Verbänden und Arbeitnehmervertretungen wird an dem Aufbau von Weiterbildungskonzepten gearbeitet. Mitarbeitende sollen damit für die Veränderungen und neuen Herausforderungen der Arbeitswelt qualifizieren werden, die sich mit der Transformation der Automobilwirtschaft durch Digitalisierung, Elektrifizierung und den daraus resultierenden Veränderungen z.B. von Geschäftsmodellen ergeben. Kompetenzen werden entwickelt, Arbeit neugestaltet und zukunftsfähige Qualifikationen vermittelt.
For the serious traveller, Traveller Magazine is a mine of information, keeping you up-to-date with the latest trends in travel and tourism.
Die Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie (AOS) der TU Braunschweig unter Leitung von Prof. Dr. Simone Kauffeld forscht und arbeitet zu den Themen Kompetenz(-entwicklung), Team und Führung, Karriere und Coaching, Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung sowie Transformation. Darüber hinaus werden in der Forschung auf Basis der vier Forschungsschwerpunkte immer wieder neue Themen wie Digitalisierung, mobile Arbeit, gesunde Arbeit und (hybride) Meetings aufgegriffen.
In der Lehre wird Wert auf eine aktive Beteiligung der Studierenden gelegt. Neben der Vermittlung von theoretischem und methodologischem Wissen steht die Reflexion und Anwendung dieser Inhalte im Fokus.
Außerdem verfolgt die AOS das Ziel, Unternehmen und öffentlichen Organisationen wissenschaftlich begründete nützliche Erkenntnisse zu liefern, die unmittelbar zur Lösung angewandter Probleme verwendet werden können. Um dies zu erreichen, kooperiert die AOS in der Lehre und Forschung eng mit der Praxis. So werden beispielsweise Impulse aus der Praxis als Forschungsfragen an der AOS aufgegriffen.
For the serious traveller, Traveller Magazine is a mine of information, keeping you up-to-date with the latest trends in travel and tourism.
Unsere Arbeitswelt verändert sich. Digitalisierung und Industrie 4.0 stellen insbesondere die Fahrzeugindustrie vor einen tiefgreifenden technologischen Wandel, der sich vor allem auf die Arbeitswelt der Zukunft auswirkt. Beschäftigte benötigen Perspektiven, um sich dem Wandel zu stellen und ihn aktiv zu gestalten. Mit der digitalen Transformation gehen neue Aufgaben, Berufsbilder und Ausbildungen einher. Das CITT als Kompetenzzentrum für Transformation Das CITT bereitet Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf diesen Wandel vor und sorgt dafür, dass alle die nötigen Qualifizierungen der Zukunft haben und auf die Arbeitswelt von Morgen vorbereitet sind. Unser Ziel ist es, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern passgenaue und zukunftsfähige Angebote für ihre Weiterbildung zu bieten. Ob Angelernte*r, Fachkraft oder Akademiker*in: Beim CITT stehen alle Zielgruppen im Fokus. Darüber hinaus konzipiert und betreibt das CITT eine moderne, agile Qualifizierungsinfrastruktur an vielen Standorten. Das CITT schafft dabei in vier Bereichen Qualifizierungen, die individuell und auf die Bedarfe zugeschnitten sind: Robotik, Virtual & Augmented Reality, 3D-Druck und Agile Methoden & Digitale Kompetenzen.
For the serious traveller, Traveller Magazine is a mine of information, keeping you up-to-date with the latest trends in travel and tourism.
Die Hochschule Osnabrück ist die größte und leistungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Mit knapp 14.000 Studierenden und rund 1300 Lehrenden und Mitarbeitenden ist sie in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Rund 100 Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme werden an den vier Fakultäten (Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwissenschaften und Informatik, Management, Kultur und Technik in Lingen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) und dem Institut für Musik an den Standorten Osnabrück und Lingen angeboten.
Auf vielen Gebieten der akademischen Bildung hat die Hochschule Pionierarbeit geleistet – etwa bei der Etablierung neuer Studiengänge – und sich damit auch den Ruf einer innovativen und fortschrittlichen Hochschule erarbeitet. Als Fachhochschule ist die Hochschule Osnabrück dem Ansatz einer „University of Applied Sciences“ verpflichtet. Sie steht als Hochschule mitten in der Gesellschaft und sieht Forschung als wesentlichen Beitrag, um praxisnah gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu lösen. Dabei setzt die Hochschule sowohl in der Lehre als auch in der Forschung auf den engen Dialog und die Zusammenarbeit mit ihrem wirtschaftlichen, sozialen und politischen Umfeld.
„Versorgungsforschung, Versorgungsmanagement und Informatik im Gesundheitswesen“, „Agrarsysteme und -technologien“, „Innovative Materialien und Werkstofftechnologien“ sowie „Energiesysteme, -wirtschaft und -recht“ sind die vier profilgebenden Forschungsschwerpunkte der Hochschule Osnabrück. Mit der Etablierung von Binnenforschungsschwerpunkten zu den Themen Inklusion, Energieversorgung der Zukunft, Urbane Agrikultur, Musikergesundheit und Organisationskommunikation setzte und setzt die Hochschule Impulse für eine fächerübergreifende Forschung. Die Binnenforschungsschwerpunkte werden allein durch interne Mittel gefördert.
For the serious traveller, Traveller Magazine is a mine of information, keeping you up-to-date with the latest trends in travel and tourism.
Qualität bewegt. Heute, morgen und in Zukunft.
Lammers steht für Qualität in allen Feldern elektrischer Antriebstechnik. Als mittelständischer Betrieb im Bereich des Elektromaschinenbaus befasst sich das Unternehmen seit 1946 am Standort Rheine mit elektrischen Antrieben unterschiedlichster Art und Anwendung. Mit den Geschäftsbereichen Antriebstechnik, Fertigung von Sonderantrieben, Service & Instandhaltung sowie Diagnostik bietet die Clemens Lammers GmbH & Co. KG ein vollstufiges Leistungspaket und verfügt über entsprechende Kompetenzen, sämtliche mechanischen und elektrischen Bearbeitungsschritte im eigenen Unternehmen durchzuführen.
For the serious traveller, Traveller Magazine is a mine of information, keeping you up-to-date with the latest trends in travel and tourism.
Paneuropa Transport GmbH
Als inhabergeführtes Transportunternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Bakum versteht sich Paneuropa Transport branchenübergreifend als zuverlässiger Partner für individuelle Transporte. Das Unternehmen hat als Pionier in der intelligenten Verknüpfung von Schienen- und Straßentransporten ein europaweites intermodales Netzwerk für den Gütertransport aufgebaut. Ausgestattet mit den neuesten Technologien und mit der Verwendung des erneuerbaren Kraftstoffs REEFUEL (Bio-LNG & eLNG) im Vor- und Nachlauf auf der Straße, werden Tür-zu-Tür-Lieferlösungen umweltschonend, effizient und planbar realisiert. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen trägt Paneuropa Transport somit zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs bei und fördert eine nachhaltige Entwicklung von Infrastruktur, Wirtschaft und Handel.
KONTAKT
ReShape
Projektleitung: Prof. Dr. Simone Kauffeld, Dipl.-Ing. Nico Selle
Mail: reshape@tu-braunschweig.de
Tel.: 0531 391-2875
Postanschrift:
Technische Universität Braunschweig
Institut für Psychologie
Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
Spielmannstraße 19
38106 Braunschweig